top of page

Künstlerische Leitung
Moritz Winkelmann

Seit 1. Oktober 2018 ist der Pianist Moritz Winkelmann Künstlerischer Leiter von Klassik im Klösterle.

Moritz Winkelmann konzertiert weltweit als Solist und Kammermusiker. Als „einzigartig, tief berührend, unvergesslich!“ beschreibt Die Rheinpfalz sein Klavierspiel. Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung schreibt von einem „Ausnahmekünstler“ und „grandiosen Pianist“. Er ist Preisträger des Internationalen Telekom Beethoven Wettbewerb in Bonn und war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des DAAD und der Kunststiftung Baden-Württemberg. 2021 folgte er einem Ruf als Professor für Klavier an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Als Solist spielte Moritz Winkelmann unter anderem mit dem Beethovenorchester Bonn, dem Kölner Kammerorchester, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und den New York Classical Players und trat gemeinsam mit Musikern wie Itzhak Perlman, Stefan Blunier, Helmut Lachenmann und Wolfram Christ auf. Über seine Aufführung des 2. Klavierkonzerts von Franz Liszt mit dem dem Staatstheater Niedersachsen schrieb die Hildesheimer Allgemeine Zeitung: „Die musikalische Intensität dieses Ausnahmekünstlers lässt die Komposition zu einem Klangkrimi vom Feinsten reifen.“

Seinem 1. Preis beim Richard-Laugs-Wettbewerb Mannheim folgte das Debüt beim Rheingau Musik Festival. Internationale Engagements führten ihn in die Carnegie Hall New York, die Beethovenhalle Bonn, die Slowakische Philharmonie Bratislava, den Mannheimer Rosengarten, die Stuttgarter Liederhalle und ins Beethovenhaus Bonn sowie zu den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Ravinia Festival in Chicago und Music@Menlo in Kalifornien. Konzerttourneen führten ihn neben Europa und die USA auch regelmäßig nach China und Japan. Rundfunkaufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit dem SWR, WDR, DR Kopenhagen, WBJC Baltimore Classical Radio und WFMT Chicago, Fernsehausstrahlungen beim ZDF. Im Februar 2022 wird Moritz Winkelmanns Einspielung der drei letzten Sonaten von Ludwig van Beethoven sowie Helmut Lachenmanns Wiegenmusik (1963) und Marche Fatale (2017) bei Hänssler Classic erscheinen.

1984 in Stuttgart geboren studierte Moritz Winkelmann bei Prof. Michael Hauber an der Musikhochschule Mannheim und bei Leon Fleisher am Peabody Conservatory of Music in Baltimore, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Weitere wichtige Anregungen erhielt er von Marisa Somma und Ferenc Rados. 

bottom of page