top of page

ARABELLA STEINBACHER

VIOLIN-REZITAL – Sonntag, 23.07.2023

Arabella Steinbacher, die als eine der führenden Solistinnen unserer Zeit gefeiert wird, ist bekannt für ihr außerordentlich vielfältiges Repertoire, das die Höhepunkte der Klassik und Romantik ebenso umfasst wie die modernistischen Konzertwerke von Bartók, Berg, Britten, Glazunov, Gubaidulina, Hartmann, Hindemith, Chatschaturjan, Milhaud, Prokofjew, Schnittke, Schostakowitsch und Szymanowski.

Die Saison 2021/2022 beginnt mit einem Auftritt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen beim George Enescu Festival in Rumänien. Zu weiteren Höhepunkten der Saison gehören Wiederauftritte mit dem Philharmonia Orchestra London unter der Leitung von Marin Alsop, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Dresdner Philharmonie, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, der Ungarischen Nationalphilharmonie und dem Kyoto Symphony Orchestra.

 

Außerdem kehrt Arabella Steinbacher zu den Festival Strings Lucerne, dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zurück. Mit letzterem spielt sie Repertoire aus ihrem im Juni 2020 erschienenen, gefeierten Album Four Seasons von Vivaldi und Piazzolla.

Im weiteren Verlauf der Saison wird sie mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken und Pietari Inkinen auf Tournee gehen und bei einer Reihe von Festivals unter anderem dem Beethoven Festival Warschau auftreten. Rezitale führen sie zur Bachwoche Ansbach als auch den Schwetzinger Festspielen.

Zu den Orchestern, mit denen Arabella Steinbacher regelmäßig zusammenarbeitet, gehören das New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, Chicago Symphony Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig, NDR Elbphilharmonie Orchester und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Sie konzertierte mit großem Erfolg mit dem London Symphony und dem Orchestre National de France, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien sowie dem Seoul Philharmonic Orchestra.

Steinbacher arbeitet mit Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Christoph Eschenbach, Lawrence Foster, Valery Gergiev, Jakub Hrůša, Marek Janowski, Vladimir Jurowski, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Andrés Orozco-Estrada, Kirill Petrenko, John Storgårds und Kazuki Yamada zusammen.

Arabella Steinbachers umfangreiche Diskographie spiegelt ihr vielfältiges Repertoire wider. Ihre nächste Aufnahme für Pentatone, für die sie exklusiv aufnimmt, schließt ihren hochgelobten Mozart-Aufnahmezyklus mit Festival Strings Lucerne ab. Ihre jüngste Aufnahme beinhaltet "Die vier Jahreszeiten" von Astor Piazzolla und Antonio Vivaldi und wurde unter ihrer Leitung mit dem Münchener Kammerorchester aufgenommen. Die Aufnahme wurde im Sommer 2020 veröffentlicht und erhielt begeisterte Kritiken. Die 5-Sterne-Kritik des Guardian endete schlicht mit „what a player“. Ebenso erfolgreich war Steinbachers vorherige Einspielung der Violinkonzerte von Britten und Hindemith mit Vladimir Jurowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die von der Kritik hoch gelobt wurde; das Gramophone Magazine kommentierte: „her partnership with Jurowski seems made in heaven“. 

 

In eine Musikerfamilie hineingeboren, spielte Steinbacher seit ihrem dritten Lebensjahr Geige und studierte seit ihrem achten Lebensjahr bei Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München. Eine Quelle der musikalischen Inspiration und Führung ist der israelische Geiger Ivry Gitlis. 

Steinbacher spielt derzeit die Geige von Antonio Stradivari, Cremona 1718, bekannt als "ex Benno Walter", die ihr großzügigerweise von einer privaten Schweizer Stiftung zur Verfügung gestellt wurde.

zum Konzert
bottom of page